Aktuelle Links zu aktuellen Themen:
Der BUND e.V. räumt mit Falschinformationen gegen Windkraft auf (28.5.24): Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen
Der bekannte Wissenschaftsjournalist und Spiegel-Kolumnist Christian Stöcker hat ein Buch geschrieben: „Männer, die die Welt verbrennen“. Ein Podcast dazu (Männer, die die Welt verbrennen, 36 Min.) kann man als kleine Zusammenfassung verstehen. Er zeigt auf, wie die „fossile Welt“ die Energiewende und die Erneuerbaren Energien bekämpft.
Gegner der Erneuerbaren (z.B. „Vernunftkraft“, EIKE…) führen immer wieder die fehlende Grundlastfähigkeit von Sonnen- und Windstrom an. Auf der hochinteressanten Homepage von Dirk Specht zeigt der Autor, dass Grundlast ein veralteter Begriff ist und „Zappelstrom“ sehr gut zu uns passt (Dez. 2023).
Das Youtube-Video als Vorab-Info zu unserer Veranstaltung am 27.4. von Ralf Baumgarten mit Gunther Wiehl und Jürgen Staab zum Thema „Wärmewende wagen“ ist absolut sehenswert und informativ.
Makus Lanz hatte am 6.4.23 eine interessante Runde im Studio, in der es um Erneuerbare Energien, Klimapolitik und ihre Möglichkeiten geht. Teilnehmer: Eine Journalisten, eine Klimaaktivistin, ein Unternehmer und ein Generalsekretär. Lanz am 6.4.23
In der Sendung „Maischberger“ gab Eckhart von Hirschhausen ein sehr prägnantes Interview zu seiner Abschiedstournee und dem, was uns in den kommenden Jahren erwartet (Hirsch. bei Maisch.).
Die Kurzfassung unseres Vortrags „Minikraftwerk PV-Balkonanlage“ am 28.11.22 im Gartensaal der Konzerthalle Bad Orb, der übrigens sehr gut besucht war, stellen wir hier als Download zur Verfügung: Minikraftwerk PV-Balkonanlage
Den Podcast des Vortrags (Dauer 1 Std, 16 Minuten) über die Homepage von „Mein Blättche“ gibt es hier.
Wer wissen möchte, warum der Strom immer teurer wird und uns 2023 ein regelrechter Preisschock auch hier bevorsteht, sollte sich die Ausgabe des hr-Magazins mex hier ansehen.
Am Di, 1.11.22 zeigte die ARD die Doku „Kampf ums Klima“, in der gezeigt wird mit welchem Netzwerk und welchen Mitteln verschiedene Akteure den Ausbau der Erneuerbaren, insbesondere der Windkraft, ausbremsen. Ausschnitte daraus waren auch in der hr-Doku „Kampf um den Reinhardswald“ zu sehen, die 2 Tage später im Dritten des HR lief.
Selten geht es wirklich um Naturschutz, wie von den Gegnern immer wieder propagiert. Dahinter steckt eine Lobby der „alten Energien“, Klimaleugnern und Verschwörungstheoretikern. Auch der zuletzt in Bad Orb aufgetretene Fritz Fahrenholt – der als Klimaleugner entlarvt wird – und Verbindungen zur rechten Politszene werden aufgedeckt, sowie zu Verschwörungstheoretikern bis in die USA. Der Verein „Vernunftkraft“ scheint ein Sammelbecken dieser Akteure zu sein. Als Kontrast dazu werden in der ARD-Doku auch die verzweifelten Aktionen junger Menschen für mehr Klimaschutz gezeigt. Beide unbedingt sehenswert!
Eine weitere Folge des Walk-Män-Podcasts im „Orber Blättche“ befasst sich diesmal mit der Stromkrise. Dazu hat Herausgeber Ralf Baumgarten Jürgen Staab und den Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig, Oliver Habekost eingeladen.
Natürlich geht es hierbei um die aktuellen Strompreise, um Erneeuerbare Energien und wie die Bürger bei den kommenden Freiflächen-Photovoltaikanlagen mitgenommen werden können.
Wie auf der Startseite bereits erwähnt, ist die Klimakrise jetzt. Falls es jemand noch nicht mitgekriegt hat. Jeder sollte versuchen, etwas zu ihrer Bekämpfung beizutragen. Auch für Mieter einer Wohnung gibt es die Möglichkeit z. B. mit einem Balkon-PV-Modul. Sicher haben schon viele davon gehört, aber noch jede Menge Fragen dazu. Die 5 größten Irrtümer zu dem Thema Balkon-PV werden hier aufgeklärt.
In einer echt hörenswerten Episode des Walk-Män-Podcasts von „Orber Blättche“ Herausgeber Ralf Baumgarten mit unserem Vorsitzenden Jürgen Staab macht dieser sich Gedanken über unsere „Restzeit“, die er in einem neuen Buch zusammen gefasst hat.
Staab: „Restzeit ist ein Begriff, der die Endlichkeit unseres Lebens auf diesem Planeten beschreibt, wie aber auch der englische Begriff „to rest“ aufzeigt, innezuhalten, nachzudenken, wie wir den Planeten noch für uns retten können. Denn so düster meine Kapitel sind, so gerne lasse ich mich in den nächsten Jahrzehnten, die ich noch bei hoffentlich guter Gesundheit erleben kann, von dem Gegenteil meiner Ausführungen überzeugen.“
Online auf allen Podcast-Plattformen sowie auf YouTube: https://m.youtube.com/watch?v=ogQBTFPlaJc&t=626s#menu sowie Orber Blättche 106. Episode Walkmän Podcast
Am 6.2.22 war im ZDF in der Sendung Terra-Xpress…
..die Story von dem Städtchen Wunsidel im Bayrischen Wald zu sehen, wie die Stadt mit 7-Meilenstiefeln der Zukunft entgegeneilt und sich nicht nur zu 100% mit Erneuerbaren sich versorgt, sondern auch seine Speicher immer weiter ausbaut – demnächst mit Wasserstoff (ab Minute 10). Und alles zusammen mit den Bürgern. Aber auch die beiden anderen Themen sind sehr interessant.
Um exponentielles Wachstum zu verstehen hilft es, die Sendung vom 16.12.21 auf 3sat sich anzuschauen. Die Sendung hilft auch den Ernst der Lage bei der Klimakrise zu erkennen.
Auf einem See verdoppelt sich die Fläche von Seerosen jeden Tag. Nach 48 Tagen ist der See mit Seerosen ganz bedeckt. Wie lange dauert es, bis der See erst zur Hälfte bedeckt ist?
Im Vorfeld der 26. Weltklimakonferenz gibt es wieder interessante Dokus und Reportagen.
Im Rahmen der Serie Terra-X befasst sich Harald Lesch mit der Idee mit Mini-Atomkraftwerken das Klima zu retten.
Bill Gates rührt dafür kräftig die Werbetrommel und auch die EU stellt Überlegungen dazu an, wie die Welt schnell klimaneutral werden kann. Mini-AKW retten das Klima?
„Bildung für Klimaschutz“ der TU München zeigt, wie eine Energierevolution funktionieren kann.
Dr. Volker Quaschning von der THW Berlin erklärt, wie wir in Deutschland mit einer Energierevolution die Klimakrise noch stoppen können. 90 Minuten die sich von Anfang lohnen und zeigen, welche Dimensionen die Auswirkungen der Industrialisierung haben kann: Energierevolution
Die heute-show vom 25.06.21 beschäftigt sich in einer Spezialausgabe mit der Energiewende und den Hürden, die ihr im Wege stehen.
Auf ihrer Reise durch die Republik nehmen die Autoren die Bereiche Windkraft, energetische Bausanierung und Verkehrswende genauer unter die Lupe. heute-show spezial, Dauer 33 Min.
Ein Interview vom 03.06.21 mit dem ehemaligen Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung Hans Joachim Schellnhuber auf Youtube.
Dauer ca. 1:50 Stunden. Tipp: Wiedergabegeschw. erhöhen. In jedem Fall hörenswert.
Frontal 21 zeigte am 24.11.20 gab es den folgenden Bericht:
EEG-Reform torpediert Klimaschutz, Hürden für Hausbesitzer mit Solardach
Wetter und Wind – Meteorologie für die Windenergie
Von den Scientists 4 Future Osnabrück gibt es ein interessantes Interview/Vortrag von und mit dem Metereologen Dr. Martin Dörenkämper (58 Min netto): Kann die Windenergie die Lösung für den Klimawandel sein? Der Vortrag beginnt erst bei Minute 20, so weit kann man „vorspulen“. Ab Minute 52 werden spannende Fragen beantwortet.
Auf Youtube ist die Serie Klima vor acht mit Beiträgen zum Klimawandel zu sehen:
Eine Folge vom 6.5.2021 davon: Kipppunkte: Kein Weg zurück? Warum es für das Grönlandeis zu spät sein könnte.
Das Netzwerk zur Verhinderung der Energiewende in Deutschland:
Dargestellt in einer schönen Übersicht: Netzwerk der Verhinderer und dazu einige Erläuterungen: Paper_windkraft_final als pdf download.
Bringen Windräder Tod und Krankheit? Der Fall „Vernunftkraft“
Windräder sollen die Energiewende voran bringen. Doch Windkraftgegner behaupten: Die schnell drehenden Rotoren töten Vögel und der Schall der Räder macht Menschen krank. Ist das wahr? Und ist Windkraft wirklich so unzuverlässig, dass unsere Stromversorgung in Gefahr ist? Die Science Cops ermitteln (73 Min.).
Ein Podcast der WDR Quarks Science Cops. Auch bei „Das ist eine gute Frage“ gibt es einen entsprechenden Podcast (s. unten).
Passend dazu kann man auf LobbyPedia nachlesen, wie der Verein „Vernunftkraft“ Einflüsse auf die Politik nimmt und die Kerntechnische Gesellschaft die Windkraftgegner koordiniert. So fügen sich Puzzleteile zusammen.
Einen kapitalen Fehler in einer vielzitierten Studie der Windkraftgegner zum Thema Infraschall wurde von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) eingestanden. Die ganze Story hat die Berliner Tageszeitung taz am 22.4.2021: Windkraftanlagen-mit-weniger-Dezibel
Deutlich sauberer gearbeitet hat die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW in einer entsprechenden Studie mit Kurz– und Detailinfo als pdf download.
Prof. Harald Lesch hat in der Reihe „Leschs Kosmos“ am 4.5.2021 gezeigt, wie die Energiewende mit neuen Speichern auf 100% Erneuerbare umgestellt werden kann:
Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende.
Die Webseite Das ist eine gute Frage
behandelt interessante Fragen rund um das Thema Klima. Die Podcasts des Ehepaares Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin (htw) behandelt die verschiedenen Themen in einer Art Frage-Antwort-Spiel. In jedem Fall sehr hörenswert.
- Ist das neue Klimagesetz jetzt verfassungskonform?
- Kann die Kernenergie das Klima retten?
- Infraschall und Windkraft – Risiko oder Panikmache?
- Warum fällt uns das Handeln in der Klimakrise so schwer?
- Wasserstoff: Lösung oder Irrweg für die Klimakrise?
- EEG-Novelle: Staatsversagen beim Klimaschutz
- Klima: Rückblick und Chancen für 2021
- Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?
- Umweltsünder E-Auto?
- Solaranlage? Mach Dein Dach voll!
- Neue Lobby-Studie zu Diesel und E-Auto?
- Kann die CSU auch Klimaschutz?
- US-Wahl: Klimaschutz great again?
- Fliegen in der Klimakrise
Das Webinar „Haushaltsstrom, Wärmepumpe und Elektroauto: Autarkie und Eigenverbrauch einfach simulieren“ mit dem Initiativpartner Fronius wurde vor Kurzem von PV-Magazine angeboten. Hier finden Sie den Link zur Aufzeichnung:
Angebot für noch mehr Durchblick:
Wenn Sie unseren täglichen Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten und Einschätzungen zum Speicher- und Photovoltaikmarkt noch nicht bekommen – hier können Sie sich kostenfrei anmelden:
www.pv-magazine.de/newsletter
Interessantes zum Thema PV-Speicher von der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin):